Designer-Zellen als Fabriken

In der Biotechnologie wie etwa bei der Impfstoffherstellung bei Novartis werden Mikroorganismen in Fermentern kultiviert und als Produktionsstätten für diverse Substanzen eingesetzt.
© Novartis
Die Synthetische Biologie bietet die Möglichkeit, umfassend in den Stoffwechsel von biologischen Systemen einzugreifen. Auf diese Weise lassen sich Bakterien, Hefe- oder Pflanzenzellen unter anderem so umprogrammieren, dass sie Substanzen produzieren, die sie von Natur aus nicht synthetisieren und die sich auch auf chemischem Wege nicht effizient erzeugen lassen. Die Synthetische Biologie kann dabei vielfältigen Anwendungen dienen, etwa in den folgenden: